Frauensonntag – Gottesdienst am 30. März in Weißenhorn

Herzliche Einladung an alle zum Gottesdienst am 30.03.2025 um 09.45 Uhr in Weißenhorn mit anschließendem Stehkaffee. Mit Rut und Noomi stehen zwei Frauen im Mittelpunkt und die Herausforderungen, die Frauen zu schultern haben. Machen Sie sich mit Rut und Noomi gemeinsam beim Frauensonntag auf den Weg über verschiedene Stationen von der Reise von Moab nach Bethlehem und dem Existenzkampf, der auch in unserer Zeit viele Frauen trifft. Gestaltet wird der Gottesdienst von der Gruppe EVA 2.0

Heilfastenwoche von Sonntag, 23. bis Samstag, 29. März in Vöhringen

Die Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen bietet von Sonntag, 23. März, bis Samstag, 29. März, eine Heilfastenwoche an. Das erste Treffen für einen Fasten-Spaziergang ist am Sonntag, 23. März, um 15.30 Uhr am evangelischen Gemeindehaus in Vöhringen. Das Heilfasten nach Dr. Otto Buchinger kombiniert eine kalorienreduzierte Ernährung mit Kräutertees, Gemüsebrühen und Säften sowie Bewegung und Ruhe. Anmeldungen sind per E-Mail an Hans Haller (haller.ha2@t-online.de) oder im evangelischen Pfarramt Vöhringen unter der Rufnummer 07306/8255 möglich.

Abschied von Vikar Sebastian Ziegler

Am kommenden Sonntag feiert Vikar Sebastian Ziegler seinen letzten Gottesdienst in Vöhringen. Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit zum persönlichen Abschied.

Für Sebastian Ziegler geht es nach 30 Monaten intensiver Ausbildung mit vielen Prüfungen nach Mindelheim. Dort wird er am 23.03.2025 zum Pfarrer ordiniert.

Zum Abschied schreibt er:

„Ich wurde von der Kirche nach Vöhringen entsandt und ich hatte immer den festen Glauben, dass es Gottes Plan für mein Leben war, dass ich nach Vöhringen kam. Ich bin der Kirchengemeinde und den Menschen in Vöhringen und Bellenberg sehr dankbar für die gute Aufnahme und Zusammenarbeit in den unterschiedlichsten Arbeitsfeldern. Hier durfte ich geistlich und menschlich wirken und wachsen. Für mich geht es nun weiter nach Mindelheim.

Gott befohlen!

Euer ehemaliger Vikar Sebastian Ziegler“

KirchQuiz am 4. April in Vöhringen

Der Evangelische Verein Vöhringen e.V. lädt ein zum KirchQuiz am Freitag, 4. April 2025, um 19.30 Uhr in das evangelische Gemeindehaus in Vöhringen (Beethovenstraße 1). Gesucht werden die Meister des Kirchenwissens. 25 Fragen zur Kirchengeschichte in der Region, zur Bibel, zu „Evangelisch oder Katholisch“ und zur Volksfrömmigkeit erwarten Sie, jeweils mit vier vorgegebenen Antwortmöglichkeiten.

Teams mit jeweils drei bis sechs Personen batteln eineinhalb Stunden lang um den KirchQuiz-Champion-Pokal. Spannung und Erhellung sind für alle Teilnehmer angesagt! Knabbergebäck als Nervennahrung und Getränke werden bereitgestellt.

Die Teams finden sich selbst zusammen und melden sich mit eigenem Team-Namen bis zum 28. März per Mail an jochen.teuffel@elkb.de an.

Dank an Helmut Haas für zwölf Jahre Vorsitz im Kirchenvorstand Vöhringen

Auf seiner Sitzung am 20. Januar hat der Vöhringer Kirchenvorstand die grundlegenden Beschlüsse für seine zukünftige Arbeit gefasst. Der Vorsitz bleibt weiterhin ein Wahlamt. Als stellvertretende Vorsitzende wurde Daniela Reitz aus Bellenberg gewählt und als Vorsitzender Jochen Teuffel. Auch wenn Dr. Helmut Haas weiterhin unserem Kirchenvorstand angehört, darf sich die Gemeinde bei ihm für dessen zwölfjährigen Dienst als Vorsitzender des Kirchenvorstandes herzlich bedanken. Mit seiner Umsicht verstand er es, die Sitzungen gewissenhaft vorzubereiten, mit einem hilfreichen geistlichen Wort zu eröffnen und sachdienlich zu leiten, ohne dabei eigene Interessen in den Vordergrund zu rücken. 

Bei uns zu Gast: Petrus

Das Adonia-Musical „PETRUS – DER APOSTEL“ gastiert am 2. November in Weißenhorn!

44 Projektchöre bringen das neue Musical deutschlandweit 176 Mal auf die Bühne. 70 junge Menschen vereint als Adonia-Projektchor und Band, sind am Samstag, den 2. November 2024 um 18:30 Uhr in der Fuggerhalle zu erleben.

Angst, Verfolgung und Gewalt sind für die Christen zur Normalität geworden, seit Jesus nicht mehr unter ihnen ist. Aber inmitten der Verfolgung erleben sie das Unglaubliche: Die Gemeinde wächst, sie erleben Wunder und jeden Tag bekennen sich mehr Menschen zu Jesus. Doch der leidenschaftliche Petrus spürt, dass sein Auftrag über die Stadtmauern von Jerusalem hinausgeht. Die ganze Welt soll die gute Nachricht hören! So bricht er auf und begibt sich auf eine spannende und weltverändernde Reise. Ein Adonia Musical mit einem fesselnden Einblick in die Entstehungsgeschichte der christlichen Gemeinde. Doch es geht um mehr als den Blick auf damals, denn das Thema hat erschreckenderweise bis heute nichts an Aktualität verloren.

Der Eintritt ist frei.