„Ja, mit Gottes Hilfe!“ Einfach heiraten am Sonntag, 25. Mai in Senden

Glücklich zu zweit – aber mit dem kirchlichen Segen hat es noch nicht geklappt? Zu aufwendig, zu teuer, zu kompliziert? Egal ob ihr standesamtlich verheiratet oder verliebt seid, in einer Partnerschaft oder als Jubelehepaar lebt: Am 25. Mai haben wir für euch Gottes Segen vorgesehen. „Einfach heiraten“ heißt, dass ihr zwischen 12 und 18 Uhr zur evangelischen Auferstehungskirche in Senden/Iller (Kirchplatz 1) kommt; eine Mitgliedschaft in der Kirche ist nicht erforderlich.

Eine Pfarrerin oder ein Pfarrer führt mit euch ein persönliches Vorbereitungsgespräch, bevor es dann vor dem Altar zu eurem Ja-Wort mit anschließendem Segen kommt: „Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist segne euch. Er erhalte eure Liebe und verbinde euch in seiner Treue. Er leite euch durch sein Wort und bestärke euch zu allem Guten.“ Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, mit gefüllten Sektgläsern gemeinsam anzustoßen.

Was sollt Ihr mitbringen? Eine Stunde Zeit, euer Ja-Wort füreinander und möglicherweise auch Menschen, die euch nahestehen (Kinder, Eltern, Geschwister, Freunde …). Wer noch Rückfragen hat, wendet sich am besten per E-Mail an: kathrin.bohe@elkb.de.

Wir freuen uns schon auf Euch!

Kathrin Bohe, Pfarrerin in Senden
Jonathan Robker, Pfarrer in Weißenhorn
Jochen Teuffel, Pfarrer in Vöhringen

Eine Terminreservierung ist online möglich.

Wer wissen will, wo sonst noch „Einfach heiraten“ am 25. Mai 2025 möglich ist, wird hier fündig.

Heilfastenwoche von Sonntag, 23. bis Samstag, 29. März in Vöhringen

Die Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen bietet von Sonntag, 23. März, bis Samstag, 29. März, eine Heilfastenwoche an. Das erste Treffen für einen Fasten-Spaziergang ist am Sonntag, 23. März, um 15.30 Uhr am evangelischen Gemeindehaus in Vöhringen. Das Heilfasten nach Dr. Otto Buchinger kombiniert eine kalorienreduzierte Ernährung mit Kräutertees, Gemüsebrühen und Säften sowie Bewegung und Ruhe. Anmeldungen sind per E-Mail an Hans Haller (haller.ha2@t-online.de) oder im evangelischen Pfarramt Vöhringen unter der Rufnummer 07306/8255 möglich.

Abschied von Vikar Sebastian Ziegler

Am kommenden Sonntag feiert Vikar Sebastian Ziegler seinen letzten Gottesdienst in Vöhringen. Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit zum persönlichen Abschied.

Für Sebastian Ziegler geht es nach 30 Monaten intensiver Ausbildung mit vielen Prüfungen nach Mindelheim. Dort wird er am 23.03.2025 zum Pfarrer ordiniert.

Zum Abschied schreibt er:

„Ich wurde von der Kirche nach Vöhringen entsandt und ich hatte immer den festen Glauben, dass es Gottes Plan für mein Leben war, dass ich nach Vöhringen kam. Ich bin der Kirchengemeinde und den Menschen in Vöhringen und Bellenberg sehr dankbar für die gute Aufnahme und Zusammenarbeit in den unterschiedlichsten Arbeitsfeldern. Hier durfte ich geistlich und menschlich wirken und wachsen. Für mich geht es nun weiter nach Mindelheim.

Gott befohlen!

Euer ehemaliger Vikar Sebastian Ziegler“

KirchQuiz am 4. April in Vöhringen

Der Evangelische Verein Vöhringen e.V. lädt ein zum KirchQuiz am Freitag, 4. April 2025, um 19.30 Uhr in das evangelische Gemeindehaus in Vöhringen (Beethovenstraße 1). Gesucht werden die Meister des Kirchenwissens. 25 Fragen zur Kirchengeschichte in der Region, zur Bibel, zu „Evangelisch oder Katholisch“ und zur Volksfrömmigkeit erwarten Sie, jeweils mit vier vorgegebenen Antwortmöglichkeiten.

Teams mit jeweils drei bis sechs Personen batteln eineinhalb Stunden lang um den KirchQuiz-Champion-Pokal. Spannung und Erhellung sind für alle Teilnehmer angesagt! Knabbergebäck als Nervennahrung und Getränke werden bereitgestellt.

Die Teams finden sich selbst zusammen und melden sich mit eigenem Team-Namen bis zum 28. März per Mail an jochen.teuffel@elkb.de an.

28. Juni 2025: Taufen am See – Taufgottesdienst an der Grünen Lunge in Vöhringen

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, 11:00 Uhr, haben Sie die Möglichkeit einer ganz besonderen Taufe. Wir feiern einen Gottesdienst in der Natur, an der Grünen Lunge in Vöhringen, und taufen dort im Wasser des Sees.
Wir lassen uns mit unseren Picknick-Decken am See nieder, feiern gemeinsam einen bunten Gottesdienst für Große und Kleine und taufen im See. Anschließend können Sie vor Ort bleiben, gemeinsam picknicken und das Wetter und das Wasser genießen.

Sie haben darüber nachgedacht, sich oder Ihr Kind taufen zu lassen? Aber es fehlte einfach die richtige Gelegenheit? Oder die Organisation eines Festes war zu schwierig? Dann nutzen Sie jetzt die Gelegenheit für eine unkomplizierte, aber einmalige Taufe!
Getauft werden können Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeden Alters.

Der Gottesdienst ist ein Gemeinschaftsprojekt der Evangelischen Kirchengemeinden der Region Iller-Roth.

Wie bei allen anderen Taufen in unseren Gemeinden bitten wir Sie, sich rechtzeitig vorher anzumelden. Ihre zuständige Pfarrerin bzw. Ihr zuständiger Pfarrer meldet sich dann bei Ihnen, um einen Gesprächstermin zu vereinbaren. Dabei können Sie alle Fragen klären, die Sie vielleicht haben. Spontane Taufen sind nicht möglich.

Unabhängig davon, welcher Gemeinde Sie angehören, bitten wir Sie, sich im Pfarramt Illertissen anzumelden (Tel.: 07303 2742; E-Mail: pfarramt.illertissen@elkb.de).

Dank an Helmut Haas für zwölf Jahre Vorsitz im Kirchenvorstand Vöhringen

Auf seiner Sitzung am 20. Januar hat der Vöhringer Kirchenvorstand die grundlegenden Beschlüsse für seine zukünftige Arbeit gefasst. Der Vorsitz bleibt weiterhin ein Wahlamt. Als stellvertretende Vorsitzende wurde Daniela Reitz aus Bellenberg gewählt und als Vorsitzender Jochen Teuffel. Auch wenn Dr. Helmut Haas weiterhin unserem Kirchenvorstand angehört, darf sich die Gemeinde bei ihm für dessen zwölfjährigen Dienst als Vorsitzender des Kirchenvorstandes herzlich bedanken. Mit seiner Umsicht verstand er es, die Sitzungen gewissenhaft vorzubereiten, mit einem hilfreichen geistlichen Wort zu eröffnen und sachdienlich zu leiten, ohne dabei eigene Interessen in den Vordergrund zu rücken. 

„Mache dich auf und werde Licht“ – Waldadvent in Bellenberg am Sonntagabend, 15. Dezember

Wir feiern am Sonntag, 15. Dezember 2024, um 18.30 Uhr wieder den abendlichen Waldadventsgottesdienst an der Maria-Hilf-Kapelle auf dem Schlossberg oberhalb der Kirche St. Peter und Paul in Bellenberg. Der Fußweg auf den Berg wird mit Kerzenlicht beleuchtet sein.

Parken kann man bei Edeka Oexle (Ulmer Str. 17, 89287 Bellenberg). Von dort geht es zu Fuß über die Sackgasse „Am Schlossberg“ hinauf. Mit 12 Minuten Gehzeit ist zu rechnen.

Die neue Diakonin in den Kirchengemeinden Illertissen und Vöhringen stellt sich vor

Hallo und Grüß Gott, mein Name ist Lara Bodroski und ich werde im Oktober in das Amt der Diakonin eingesegnet. Heute darf ich mich Ihnen als die neue Leitung für die Kinder-, Familien- und Jugendarbeit der Gemeinden Illertissen und Vöhringen kurz vorstellen.

Mich in ein Amt senden zu lassen war seit Beginn meines Studiums zur Diakonin mein Wunsch. Mich in den Dienst Gottes und der Menschen zu stellen und an den Ort zu gehen an dem ich gebraucht werde. Gebürtig komme ich aus der Region Biberach an der Riß und meine Jugend habe ich im Dekanat Rothenburg ob der Tauber verbracht. Früh ging mein Weg in die Evangelische Jugend als Ehrenamtliche. Nach einer Ausbildung zur Hauswirtschafterin und einem Jahr in Neuseeland wuchs der Wunsch in mir mein Ehrenamt zum Hauptamt zu machen.

So ging mein Weg 2018 nach Rummelsberg ins Studium zur Diakonin. In dieser Zeit habe ich Soziale Arbeit und Diakonik studiert und die gemeinschaftliche Ausbildung genossen. Nun ist es Zeit mich auf meine erste Stelle senden zu lassen. In den letzten sechs Jahren ist der Wunsch in mir gewachsen näher an die Familie zu ziehen. Wie schön das gleich um die Ecke zwei Gemeinden erst am Tag zuvor in einer Stellenausschreibung „Gestalter gesucht“ haben. Nach dem ersten persönlichen Kontakt war ich mir sicher meine erste Stelle als Diakonin bei Ihnen gefunden zu haben.

Ich freue mich darauf ab September Sie als Gemeinde kennen zu lernen, in der Zusammenarbeit mit Ihnen eine Gestalterin zu sein die mit Gott und vielen anderen Sachen im Gepäck ihren Weg zu Ihnen nach Illertissen und Vöhringen kommt, um Neues zu schaffen, Altes zu erhalten, Glauben zu leben und das Hauptamtlichen-Team zu ergänzen.

Ihre Lara Bodroski

Die Kirchengemeinde Illertissen (mit Vöhringen) in der Statistischen Beschreibung der Pfarreien der Evang.-Luth. Kirche in Bayern rechts des Rheins (1929)

1929, im selben Jahr als Vöhringen zusammen mit Bellenberg als Tochtergemeinde von Illertissen ausgewiesen worden ist, wird die Kirchengemeinde Illertissen (zusammen mit Vöhringen) in der Statistischen Beschreibung der Pfarreien der Evang.-Luth. Kirche in Bayern rechts des Rheins mit folgenden Informationen aufgeführt:

9. Illertissen

([seit] 1923), 512 m, Markt, Bahn, Post, Telefon. Bus nach Obenhausen 6 km, Buch 7,5 km, Oberroth 10 km. Bezirksamt Illertissen, I. Amtsgericht Illertissen: ganz mit den Hauptorten Illertissen, Kirche, Friedhof bürgerlich – Ortsfürsorgeausschuß, Schulpflegschaft – 22 Bahnkilometer, 248 Seelen, Illereichen-Altenstadt, Predigtstation, Unterrichtsstation, Betsaal (Turnhalle), 3 Friedhöfe bürgerlich – Ortsfürsorgeausschuß – 6,9 Bahnkilometer, 113 Seelen, Vöhringen, Predigtstation, Unterrichtsstation, Betsaal (Wielandwerke), Friedhof bürgerlich – Ortsfürsorgeausschuß – 6,4 Bahnkilometer, 208 Seelen. II. Vom Amtsgericht Babenhausen die Gemeinden Oberroth 10 km und Osterberg 10,5 km. Zusammen 712 Seelen.

In Illereichen-Altenstadt und Vöhringen alle 14 Tage Gottesdienst. Seelsorge im Bezirkskrankenhaus Illertissen. Keine evangelische Schule. 26 Ortsfürsorgeausschüsse. Bezirksfürsorge-Ausschuß.

Bezirks-Jugendamt. Genaue Seelenzahl: Illertissen 245, Illereichen-Altenstadt 120, Vöhringen 205, Seelenzahl der Katholiken in der Pfarrei: 14.725, Illertissen 2.466, Illereichen-Altenstadt 1.520, Vöhringen 2.536.

Großes Tauffest an der Grünen Lungen mit acht Täuflingen

Heute vormittag haben die vier Kirchengemeinden der Region Iller-Roth in Vöhringen an der Grünen Lunge ein Tauffestgottesdienst gefeiert. Dabei wurden acht Kinder im dortigen See auf den Namen des dreieinigen Gottes getauft. In ihrer Predigt veranschaulichte Pfarrerin Anna Städtler-Klemisch das Taufgeschehen mit Schwimmflügeln. Der Posaunenchor aus Weißenhorn führte durch die gemeinsam gesungenen Choräle. Insgesamt 140 Personen, darunter eine Reihe von Familien, nahmen bei schönstem Wetter am Gottesdienst teil. An eine Wiederholung im nächsten Jahr ist gedacht.