„Ja, mit Gottes Hilfe!“ Einfach heiraten am Sonntag, 25. Mai in Senden

Glücklich zu zweit – aber mit dem kirchlichen Segen hat es noch nicht geklappt? Zu aufwendig, zu teuer, zu kompliziert? Egal ob ihr standesamtlich verheiratet oder verliebt seid, in einer Partnerschaft oder als Jubelehepaar lebt: Am 25. Mai haben wir für euch Gottes Segen vorgesehen. „Einfach heiraten“ heißt, dass ihr zwischen 12 und 18 Uhr zur evangelischen Auferstehungskirche in Senden/Iller (Kirchplatz 1) kommt; eine Mitgliedschaft in der Kirche ist nicht erforderlich.

Eine Pfarrerin oder ein Pfarrer führt mit euch ein persönliches Vorbereitungsgespräch, bevor es dann vor dem Altar zu eurem Ja-Wort mit anschließendem Segen kommt: „Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist segne euch. Er erhalte eure Liebe und verbinde euch in seiner Treue. Er leite euch durch sein Wort und bestärke euch zu allem Guten.“ Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, mit gefüllten Sektgläsern gemeinsam anzustoßen.

Was sollt Ihr mitbringen? Eine Stunde Zeit, euer Ja-Wort füreinander und möglicherweise auch Menschen, die euch nahestehen (Kinder, Eltern, Geschwister, Freunde …). Wer noch Rückfragen hat, wendet sich am besten per E-Mail an: kathrin.bohe@elkb.de.

Wir freuen uns schon auf Euch!

Kathrin Bohe, Pfarrerin in Senden
Jonathan Robker, Pfarrer in Weißenhorn
Jochen Teuffel, Pfarrer in Vöhringen

Eine Terminreservierung ist online möglich.

Wer wissen will, wo sonst noch „Einfach heiraten“ am 25. Mai 2025 möglich ist, wird hier fündig.

Frauensonntag – Gottesdienst am 30. März in Weißenhorn

Herzliche Einladung an alle zum Gottesdienst am 30.03.2025 um 09.45 Uhr in Weißenhorn mit anschließendem Stehkaffee. Mit Rut und Noomi stehen zwei Frauen im Mittelpunkt und die Herausforderungen, die Frauen zu schultern haben. Machen Sie sich mit Rut und Noomi gemeinsam beim Frauensonntag auf den Weg über verschiedene Stationen von der Reise von Moab nach Bethlehem und dem Existenzkampf, der auch in unserer Zeit viele Frauen trifft. Gestaltet wird der Gottesdienst von der Gruppe EVA 2.0

Eva 2.0 filzt am 24. März in Weißenhorn

EVA 2.0 lädt ganz herzlich zu einem gemütlichen kreativen Abend ein, bei dem wir uns kleine überraschende Schlüsselanhänger aus Schafwolle filzen: am 24.03.2025 um 19:00 Uhr im Augustana-Zentrum in Weißenhorn. Bitte bringt ein Handtuch, sowie eine kleine Schüssel für das Seifenwasser mit. Anmeldung bitte über das Pfarramt bis 18.03.2025 oder per Mail an anke.steger@elkb.de. Unkostenbeitrag: 5,- € pro Person.

Adventsandacht

Eva 2.0 lädt gemeinsam mit dem Kirchenchor herzlich zur Adventsandacht ein: am 3. Dezember um 19 Uhr in der Kirche Zum Guten Hirten, Pfaffenhofen, In der Sonnhalde 2. Wir freuen uns auf Euch!

Herberge am Heiligen Abend

Auch dieses Jahr stehen die Türen der Herberge offen für alle, die am 24. Dezember den Abend nicht alleine verbringen möchten oder die unterwegs sind und einen warmen Ort suchen. Die Evangelische Kirchengemeinde Weißenhorn mit ihrem Team möchte alle ins Augustana-Zentrum, Schubertstr. 18, Weißenhorn von 17:30 bis 21:00 Uhr einladen zur Herberge am Heiligen Abend . Für Essen und (alkoholfreie) Getränke ist gesorgt und auch ein Fahrdienst steht bereit. Diese Herbergstüre steht jedem offen, der diesen Abend friedvoll und besinnlich verbringen möchte. Wir bitten um Anmeldung im evang. Pfarramt (07309/3568).

Adventskonzert mit dem Gospelchor Joyful Voice am Sonntag, 15. Dezember um 17 Uhr in der Kreuz-Christi-Kirche in Weißenhorn

Nach einer längeren Pause laden wir am 3. Advent zu einem besinnlichen Konzert mit unserer neuen Dirigentin Monika Fekete-Nagy ein: Am 15. Dezember 2024 um 17 Uhr in der Kreuz-Christi-Kirche in Weissenhorn. Im Vordergrund stehen natürlich melodische Gospel-Songs, aber auch Lieder zum Mitsingen. In dieser für manchen schwierigen Zeit möchten wir mit adventlichen und fröhlichen Liedern unsere Botschaft vermitteln: Joy to the World – Freude und Frieden auf der Welt! Zum  Ende des Konzertes erhält jeder Zuhörer beim Ausgang eine kleine Überraschung überreicht und mit einem bekannten Lied wollen wir dann gemeinsam in die Vor-Weihnacht gehen.

Eintritt frei!

Werbung in eigener Sache: Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Nehmen Sie unverbindlich an einer Probe unverbindlich, ob mit oder ohne Erfahrungen. Übungsabend jeden Donnerstag von 19.00 bis 20.30 Uhr im Augustana-Zentrum, Schubertstrasse 18-20, Weißenhorn.

Lichtpilgern

NIMM EINE AUSZEIT UND KOMM ZUM LICHTPILGERN!

Wir laden dich ein, am 18. November 2024 um 18.00 Uhr in die Kreuz-Christi-Kirche in Weißenhorn zu kommen. Bringe bitte eine Taschenlampe mit. Danach sitzen wir noch bei Punsch und Gebäck zusammen. Wir freuen uns auf Dich!

Herzlichst, die Dekanatsfrauenbeauftragten

Bei uns zu Gast: Petrus

Das Adonia-Musical „PETRUS – DER APOSTEL“ gastiert am 2. November in Weißenhorn!

44 Projektchöre bringen das neue Musical deutschlandweit 176 Mal auf die Bühne. 70 junge Menschen vereint als Adonia-Projektchor und Band, sind am Samstag, den 2. November 2024 um 18:30 Uhr in der Fuggerhalle zu erleben.

Angst, Verfolgung und Gewalt sind für die Christen zur Normalität geworden, seit Jesus nicht mehr unter ihnen ist. Aber inmitten der Verfolgung erleben sie das Unglaubliche: Die Gemeinde wächst, sie erleben Wunder und jeden Tag bekennen sich mehr Menschen zu Jesus. Doch der leidenschaftliche Petrus spürt, dass sein Auftrag über die Stadtmauern von Jerusalem hinausgeht. Die ganze Welt soll die gute Nachricht hören! So bricht er auf und begibt sich auf eine spannende und weltverändernde Reise. Ein Adonia Musical mit einem fesselnden Einblick in die Entstehungsgeschichte der christlichen Gemeinde. Doch es geht um mehr als den Blick auf damals, denn das Thema hat erschreckenderweise bis heute nichts an Aktualität verloren.

Der Eintritt ist frei.

Die neue Religionspädagogin in der Kirchengemeinde Weißenhorn stellt sich vor

Ich möchte mich gerne vorstellen, ich heiße Michi Kargl. In Nürnberg dufte ich studieren und habe mich wortwörtlich in diese Stadt verliebt, in deren Charme und meinen Mann. Wir haben uns im Studium kennengelernt und gehen seither zusammen auch unseren beruflichen Weg als Religionspädagog*innen. Für unseren Vorbereitungsdienst kamen wir nach Freising. Meine Heimatgemeinde ist im Allgäu, genauer gesagt in Pfronten. Mein Mann ist Schwabe und kommt gebürtig aus Pfuhl. Daher ist unsere Familie nicht so weit weg.

Die kommende Zeit ist für uns beide aufregend, wir freuen uns auf Weißenhorn und ich freue mich die Stadt, und vor allem Sie und Euch, liebe Gemeinde kennenlernen zu dürfen. Mein Herz hängt an der Jugendarbeit und Konfi-Arbeit. Ehrenamtlich war ich selbst dort einige Jahre zu Hause. Ich träume manchmal groß von der Zukunft der Kirche. Wir sind ein Teil davon und meiner Meinung nach braucht es manchmal nur etwas Mut. Mut bedeutet hier für mich, neue und alte Ideen auszuprobieren, sie zu reflektieren und sich zu freuen, wenn es konstruktive Rückmeldung gibt.

An der Stelle möchte ich ehrlich sein, natürlich wird nicht alles perfekt werden und das ist okay. Salvador Dali sagte etwas Schönes – frei übersetzt: „Hab’ keine Angst vor der Perfektion, denn du wirst sie nie erreichen“. Ich mag Kunst sehr gerne, in jeder Form. Sei es, dass ich selbst kreativ werde, sie mir ansehe oder sie unter der Haut verewigt wird. Vielleicht traue mich auch mal wieder und habe bunte Haare. Glaube ist für mich Vertrauen, Zweifel, angenommen sein und ganz viel Liebe! Debora ist eine meiner liebsten Personen aus der Bibel. Sie ist eine starke Kämpferin und steht für sich ein. Manchmal bin ich das auch und doch bleibt sie ein Vorbild für mich, denn ich wäre es gerne öfters.

Alles Liebe, Michi Kargl, Religionspädagogin.